Das Hanns-Joachim-Friedrichs Förderstipendium
Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis will herausragende Recherchevorhaben von Nachwuchsjournalisten im Bewegtbildbereich fördern. Er macht es sich damit ganz bewusst zur Aufgabe, junge Talente zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird der Verein jährlich ein Förderstipendium in Höhe von 5.000 € vergeben.
Das mit 5.000 € dotierte Stipendium soll inhaltlich bemerkenswerte, zeitaufwändige Recherchen junger Journalisten zu relevanten gesellschaftlichen oder politischen Themen anstoßen. Es richtet sich an TV-Nachwuchsjournalisten, die ihr 38. Lebensjahr noch nicht beendet haben und die der Verein explizit in ihrer Arbeit fördern möchte.
Die Paten und Geber des Stipendiums, der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und SPIEGEL TV, freuen sich darauf, erfolgreiche Rechercheergebnisse im Programm zu realisieren. Die Länge des Beitrags, ob Magazinstück oder längeres Format, ist dabei nicht vorgegeben. WDR und SPIEGEL TV werden in Kooperation dafür sorgen, dass der Beitrag auf möglichst vielen Plattformen veröffentlicht wird.
Bewerbung
Zur Bewerbung genügt eine erste Rechercheidee, ein Pitch auf maximal drei Seiten. Mit dem Stipendium soll dann eine Anfangsrecherche, samt umfangreichem Exposé finanziert werden. Zur Bewerbung gehören:
- Titel der geplanten Arbeit
- Rechercheskizze, die das Thema, seine Besonderheiten und die geplanten Rechercheansätze beschreibt (max. 3 Seiten)
- Ein ungefährer Zeitplan
- Lebenslauf mit Geburtsdatum
- Adresse, Kontakt
Einsendeschluss
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31.08.2023. Die Unterlagen sind per Mail an info@hanns-joachim-friedrichs.de zu richten. Sie erhalten daraufhin eine manuelle Eingangsbestätigung. Dies kann einige Tage dauern.
Hannah Jagemast, Jamil Zegrer - Biografie

Hannah Jagemast, Jahrgang 1997, hat Arabistik und Islamwissenschaft in Leipzig und Tunis studiert.
Als freie Journalistin schrieb sie unter anderem für das Neue Deutschland und das Magazin Zenith.
Seit 2022 studiert sie in Leipzig Journalismus im Master.
Jamil Zegrer, Jahrgang 1997, studiert Kulturwissenschaft und Philosophie an der Humboldt-Universität in Berlin.
Er leitete die Videoredaktion des Studierendenradios und arbeitet aktuell als Videoeditor beim Magazin Zenit
Philipp Lemmerich, Jonas Weyrosta - Biografie

Philipp Lemmerich, Jahrgang 1988, studierte Politikwissenschaft in Salamanca, Kiel und Leipzig.
Er arbeitet als freier Journalist mit den Schwerpunkten Reportage und Feature für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Seine Recherchen wurden mehrfach ausgezeichnet. Für die Non-Profit Medienagentur JournAfrica! führt er seit 2015 internationale Medientrainings durch.
Jonas Weyrosta, Jahrgang 1988, studierte Politikwissenschaften in Bremen und Soziologie in Jena.
Daran angeschlossen besuchte er die Deutsche Journalistenschule.
Neben Hospitationen, u.a. bei DER SPIEGEL und dem SÜDDEUTSCHE ZEITUNG MAGAZIN, ist er als freier Journalist tätig. Zudem arbeitet er als Redakteur für ZEIT Christ&Welt, Extraseiten für Glaube Geist und Gesellschaft und DIE ZEIT Berlin.
Andreas Spinrath - Biografie

Andreas Spinrath, Jahrgang 1987, studierte Mittlere, Neuere und Anglo-Amerikanische Geschichte und Anglistik in Köln.
Während des Studiums arbeitete er freiberuflich für den WDR und bereiste als Reporter unter anderem Uganda, den Sudan, Äthiopien, Indien und den Irak.
Von 2013 bis 2014 besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und hospitierte in dieser Zeit bei Spiegel Online, dem Stern-Büro New York, 11 Freunde und im WDR-Investigativressort. Seitdem arbeitet er als freier Reporter vor allem für "Monitor" und die Recherchekooperation aus WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung.