Kurzbiografie

Porträt: Sophie von der Tann
Sophie von der Tann (c) BR/Markus Konvalin

Sophie von der Tann,

Seit August 2021 ist Sophie von der Tann ARD-Korrespondentin für Israel und die Palästinensischen Gebiete. Dem Millionenpublikum der ARD-Nachrichtensendungen ist sie besonders durch ihre Reportagen und Live-Berichte als Kriegsreporterin nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober und dem Beginn des Gaza-Krieges bekannt geworden. Zudem bietet sie Hintergründe und Einordnungen im Podcast „Lost in Nahost“, den sie mitgegründet hat und gibt Einblicke in ihre Arbeit vor Ort über ihre Social Media Kanäle. Vor ihrer Tätigkeit in Tel Aviv war sie Korrespondentin für den Bayerischen Rundfunk im ARD-Hauptstadtstudio. Dort hat sie den Tagesschau Podcast „Mal angenommen“ mitentwickelt und gehostet. Außerdem hat sie für die News-WG berichtet, einem preisgekrönten Nachrichtenkanal auf Instagram, den sie mit Kollegen während ihres Volontariats beim Bayerischen Rundfunk gegründet hat. Sophie von der Tann hat Theologie, Orientalistik und Geschichte an der Oxford University, Columbia University und der London School of Economics studiert.