Kurzbiografie
              
      
              Thomas Roth, geboren am 21. 11. 1951 in Heilbronn, Baden-Württemberg
 
 1957-1970
 Schulbesuch in Heilbronn. Abitur.
 
 1971-1977
 Studium der Anglistik und Germanistik an der Ruprecht Karl Universität zu Heidelberg. Staatsexamen.
 
 1978-1979
 Freier Autor und Journalist.
 
 1980-1981
 Volontariat beim Süddeutschen Rundfunk. Ausbildung in Hörfunk und Fernsehen.
 
 1981-1984
 Redakteur und Moderator der Jugendfunksendung POINT (Hörfunk) des SDR
 
 1984-1986
 Landespolitischer Redakteur und Reporter beim Fernsehen des SDR
 
 1987
 Redaktion „Weltspiegel“, Fernsehen SDR. Vertretungen des Korrespondenten ARD Büro Kairo. Zahlreiche Filme (Weltspiegel, Feature) aus Nahost.
 
 01.07.1988-01.05.1991
 ARD-Korrespondent und Studioleiter ARD-Büro Südliches Afrika in Johannesburg, Südafrika.
 
 01.08.1991
 ARD-Korrespondent im ARD-Studio Moskau
 
 01.02.1992
 Stellv. Leiter der PG Ausland/Fernsehen beim WDR
 
 Sommersemester 1992
 Lehrauftrag Heinrich Heine Universität Düsseldorf 
 Fach: Medienwissenschaft, „Krisenberichterstattung in den Fernsehnachrichten“
 
 1993-1995 
 Korrespondent und Studioleiter im ARD-Studio Moskau
 
 1995-1998
 Hörfunkdirektor beim WDR 
 
 1998-2002
 Studioleiter im ARD-Studio Moskau
 
 Ab 1. Mai.2002
 Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin
 
 Auszeichnungen:
 
 1995
 Träger des 1. Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises
 
 1996
 Friedrich Joseph Haas Preis für besondere Verdienste um die deutsch-russische Verständigung
 
 Publikationen
 
 „Südafrika – Die letzte Chance“, Stuttgart 1991.
 
 „Der Putsch“, Gemeinsam mit Gerd Ruge et. al. – S. Fischer Verlag, 1991.
 
 „Russisches Tagebuch“, Berlin 1995 (Edition Q).
 
 „Russisches Tagebuch“. Von den Tschuktschen bis zum Roten Platz, München 2002.
![]()